Browser-Fingerprinting ist eine ausgeklügelte Verfolgungstechnik, bei der verschiedene Datenpunkte von Ihrem Browser und Ihrem Gerät gesammelt werden, um eine eindeutige Kennung zu erstellen.
Dies kann für gezielte Werbung, Sicherheitsmaßnahmen oder Überwachung verwendet werden.
Internet-Browser können einen individuellen Fingerabdruck haben, der im Internet zurückverfolgt werden kann. Dieser Fingerabdruck wird erstellt, indem verschiedene Datenpunkte des Browsers und des Geräts eines Nutzers gesammelt werden, z. B. die IP-Adresse, die User-Agent-Zeichenkette, die installierten Schriftarten, die Hardware, die Cookie-Einstellungen, die Betriebssystemversion, die Spracheinstellungen, das Tastaturlayout, die Datenschutzeinstellungen des Browsers und sogar bestimmte Browsererweiterungen.
Diese Technik, die als Browser-Fingerprinting bekannt ist, ermöglicht es Websites, Benutzer zu erkennen und zu verfolgen, während sie von einer Website zur anderen wechseln. Studien haben gezeigt, dass etwa 80 bis 90 Prozent der Browser-Fingerabdrücke eindeutig sind, was es Werbetreibenden und anderen Unternehmen ermöglicht, die Nutzeraktivitäten im gesamten Web zu verfolgen. (auch wenn sie im VPN sind)
Browser-Fingerabdrücke können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. für Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von Betrug, gezielte Werbung und sogar von Überwachungsbehörden zur Identifizierung von Personen, die Datenschutz-Tools wie VPNs oder das Tor-Netzwerk verwenden.
Um Browser-Fingerprinting zu verhindern, können Nutzer datenschutzfreundliche Browsererweiterungen einsetzen, datenschutzfreundliche Browser verwenden oder bestimmte Browserfunktionen deaktivieren, die zum Fingerprinting beitragen.

Verhindern von Browser-Fingerprinting
Hier sind einige Methoden und Plugins, die helfen, Browser-Fingerprinting auf Mozilla Firefox und Chromium-basierten Browsern zu verhindern:
Plugins für Mozilla Firefox
Privacy Badger: Eine Erweiterung, die unsichtbare Tracker blockiert und hilft, Fingerprinting zu verhindern, indem sie Skripte von Drittanbietern blockiert4.
uBlock Origin: Ein leistungsstarker Werbeblocker, der auch Skripte blockieren kann, die für Fingerprinting verwendet werden.
Canvas Blocker: Obwohl hauptsächlich für Chrome verfügbar, kann eine ähnliche Funktionalität mit anderen Erweiterungen wie Canvas Defender (nicht direkt verfügbar, aber vom Konzept her ähnlich)5 erreicht werden.
Plugins für Chromium-basierte Browser
Canvas Blocker – Fingerabdruck schützen: Diese Erweiterung verändert das HTML-Canvas-Element, um zu verhindern, dass es einen eindeutigen Identifikationsschlüssel erzeugt5.
Browser Fingerprint Protector: Spoofs Plugins, Sprachen und User Agent, um Tracking-Skripte zu verwirren9.
Zusätzliche Maßnahmen
Verwenden Sie auf Datenschutz ausgerichtete Browser:
Mozilla Firefox bietet erweiterte Einstellungen zum Schutz vor Tracking.
Brave Browser blockiert Tracker standardmäßig. <<< (den verwenden wir z.Zt. am liebsten)
Der Tor-Browser maskiert IP-Adressen und deaktiviert JavaScript.
Verallgemeinerung und Zufallsgenerierung:
Verwenden Sie Techniken wie die Verallgemeinerung Ihrer Browser-Attribute oder die Zufallsgenerierung bei jedem Besuch einer Website, um es schwieriger zu machen, Sie ständig zu verfolgen.
Deaktivieren Sie JavaScript und Erweiterungen:
Die Deaktivierung von JavaScript in Ihrem Browser kann die Wirksamkeit einiger Fingerprinting-Methoden verringern, kann aber auch die Funktionalität von Websites beeinträchtigen.
Verwenden Sie VPNs:
VPNs sind zwar nicht narrensicher gegen fortgeschrittene Fingerprinting-Techniken, maskieren aber IP-Adressen, die Teil der beim Fingerprinting gesammelten Daten sind.
Wie können Sie es sonst noch vermeiden?
Löschen Sie regelmäßig Ihre Browsing-Daten: Löschen Sie Cookies und Cache regelmäßig.
Installieren Sie keine unnötigen Erweiterungen: Jede Erweiterung fügt Ihrem Profil Einzigartigkeit hinzu.
Ändern Sie die Zeichenketten der Benutzer-Agenten häufig: Verwenden Sie Erweiterungen wie User-Agent Switcher oder Random User-Agent Switcher.
Erwägen Sie die Verwendung mehrerer Browser:
Isolieren Sie Aktivitäten in verschiedenen Browsern mit strengen Datenschutzeinstellungen.
Diese Maßnahmen tragen zwar dazu bei, die Risiken des Browser-Fingerprinting zu mindern, können sie aber aufgrund der komplexen Natur dieser Verfolgungstechnik6 nicht vollständig ausschalten.