Zum Inhalt springen

Location Tracking – eine „Standortbestimmung“

Das bestimmen Ihres Aufenthaltsorts ist ein wichtiger Bestandteil des Überwachungskapitalismus und wenn Sie in dem falschen Land wohnen auch der staatlichen Behörden.

Hier die wichtigsten Methode und möglicher Gegenmaßnahmen.

Methoden der Standortbestimmung

  • AIRTAG / Bluetooth
    wird bei Apple iPhone und neueren Android Mobiltelefonen zum „wiederaufffinden“ des Geräts benutzt. Daher ist bei iPhones und neuesten Android Mobiltelefonen auch ein ausgeschaltetes Handy aktiv und lokalisierbar wie ein AIRTAG

    Die Genauigkeit der Standortbestimmung von AIRTAGS liegt im 10cm Bereich
    und wird bereits in manchen öffentlichen oder Sicherheitsrelevanten
    Gebäuden zur Aufenthaltsbestimmung eingesetzt.
  • GPS-Satellitenortung
    Die Genauigkeit der Standortbestimmung liegt im +- 2 Meter Bereich
  • GPS Basisstation Triangulation
    Die Genauigkeit der Standortbestimmung liegt im 30m – 500m Bereich.
    Die Genauigkeit schwankt je nach Dichte und Entfernung der Basisstationen.
    In der Stadt ist es genauer und auf dem Land eher ungenauer.
  • Standort der IP-Adresse
    Die Genauigkeit hängt von den Daten des Internetproviders ab und kann Stadt oder Stadtteil identifizieren.
  • Standort des Wifi Routers
    Nachdem bei Google Streetview auch alle Router und deren MAC Adressen kartographiert wurden ist ein WIFI Router ein sehr genauer Standort-Bestimmer.
  • Standort Ihrer Bluetooth Antenne
    Mit dem Aufkommen der Apple AirTag Technologie und UWB Chips geben diese Geräte unbemerkt alle Standortdaten weiter. Die Genauigkeit dieser Standortbestimmung kann dabei dabei im Zentimeter Bereich liegen.

Alle diese Daten werden in Ihrem (Google- oder Apple-) Konto aufgezeichnet und gespeichert.

Weitere Optionen zur Ortsbestimmung

  • Webbasiertes Tracking
  • GeoIP Datenbanken sind öffentlich abrufbar und kennen den Standort Ihrer IP Adresse.
  • Eingeloggt in Ihr Google-Konto (bei Android ist es immer aktiviert)
    am PC/Laptop, bis Sie sich abmelden und die Cookies löschen.
  • Wenn Sie nicht eingeloggt sind, aber im Internet surfen, können sie lokalisiert werden wenn sie zuvor gespeicherte Cookies von „eingeloggten Aktivitäten“ nicht gelöscht haben.
  • Google ID, Analytics geben beim Aufruf einer Webseite Ihre ID Daten und IP Adressen weiter
  • Aber auch die kostenlosen und daher allseits beliebten Google Fonts auf der Website zeigen Google Ihre IP beim Aufruf der Webseite an, und durch andere Services auf dem PC, Browser oder TelefonApp (dort sind sie ja immer mit Google ID ausgewiesen) kann dann zur IP der Standort und Ihr zugehörige Identität verfolgt werden.
  • Websites, die in den Clouds von AWS, Google, Apple oder Azure / MS Cloud gehostet werden, sammeln die IP Daten für Geofencing („Einzäunen“), Hacking Abwehr und viele anderen Nutzungen.

Geräte mit AI NPUs (neuronale Verarbeitungseinheiten für schnellere AI)

  • Die KI kann aus dem Kontext aller oben genannten Tracking-Möglichkeiten eine fundierte Vermutung anstellen
    sowie aus dem Kontext aller Aktivitäten, Internetsuchen, Hotelbuchungen, Online-Zahlungen,
    mobile Tastatureingaben, Sprachsuche, Websites, auf denen Sie surfen.
    Dadurch werden Sie nicht nur getrackt, sondern auch alle Ihre privaten Daten offengelegt.
    Kontakte, Charakter, Interessen, Verhaltensweisen, kurz Ihr Leben.

Gegenmaßnahmen

Android Mobiltelefon

Bei Android Telefonen vor 2025 ist es ok sie einfach auszuschalten. Das Samsung ab der Galaxy S25 Generation hat aber eine ähnliche Funktion wie Apples „AirTag“, so besteht die Möglichkeit das diese Geräte auch im Abgeschalteten Zustand Standortdaten senden.

Apple iPhone
(und ggf. auch Samsung G25)
Ausschalten macht es zu einem „AIRTAG-Gerät“ / Bluetooth-Sender.
Um also zu verhindern, dass man von einem „selbst ausgeschalteten iPhone“ geortet wird
benötigen Sie eine Tasche mit Signalblockierung oder eine metallisiertem Plastikhülle wie sie für Elektronik Chips verwendet werden.
Alle Öffnungen müssen gefaltet und mit Büroklammern oder anderweitig verschlossen werden, um einen faradayschen Käfig zu bilden, der verhindert, dass elektromagnetische Wellen nach außen dringen.

Standort der IP-Adresse
Die Erkenntnisse von Privacy Experten gehen dahin, das eigentlich jede Interaktion im Internet, von verschiedenen Instanzen aufgezeichnet werden. Wird zu irgend einen Zeitpunkt eine AppleID oder GoogleID eingegeben, dann werden alle Daten die bis dahin aufgelaufen sind mit dem Konto verknüpft und zugeordnet.

Bei einfachen Windows PC kann man mit etwas Disziplin vermeiden jemals eine GoogleID anzumelden. Bei Apple Geräten wird diese Option zur Zeit abgeschafft. Dies Geräte und natürlich alle Android und IPhones (Handys und Tablets) zwingen die Anwender von Beginn an die ID zu verwenden. Ausnahme sind die „DeGoogled“ Telefone.

– Der Interaktionsverlauf des Users wird dann einstweilen der IP Adresse zugeordnet, im festen Glauben das die Daten durch Eingabe der Email von Microsoft, Apple, Google oder Facebook und CO. irgendwann einen Namen bekommen.

– Benutzt man ein VPN ändert das den Standort der IP-Adresse, aber, auch da gilt einmal den Verlauf mit einer ID kombiniert und man ist „enttarnt“ also nicht mehr anonym im Netz.

Die vernünftigste Art damit Umzugehen ist
1. wenn man Betriebssysteme verwenden die ohne ID installierbar sind (Linux OS, Graphen Android, uvm.).
2. den Standort via VPN verschiebt und nur mit sicheren Browsern im Netz surft.
3. Wenn unumgänglich nur eine den Zweck generierte Login Google Email oder Apple ID verwendet und dann auch nur dafür. So sollen keine Emails an diese Adresse gesendet oder empfangen werden.
Die Daten werden dann dort zugeordnet aber keine Inhalte und Clouddaten ergänzen das Bild das die Firma von Ihnen hat.

KI-Koprozessor auf Mobiltelefonen, PCs oder Laptops
– da neu und noch nicht flächendeckend eingesetzt sind die Gegenmaßnahmen noch nicht getestet
Wenn Sie sicher sein wollen, sollten sie auf die Verwendung von Geräten mit NPUs generell Verzichten.
Neue Betriebssystem wie Windows 11 bevorzugen diese NPU Hardware und laufen auf älteren Computern mit z.B. Intel Prozessoren der 8. Generation nicht mehr. Diese sind jedoch noch optimal mit Linux verwendbar.

Apple ID, Google ID, Browser Cookies uvm.

Verwenden Sie so selten wie möglich Ihre Apple ID und Google ID Logins. Am besten in einem separaten Browser den Sie nur dann aktivieren wenn Sie auch in einem VPN sind um Ihre Heim IP nicht mit dem Konto verknüpft zu sehen.
VPNs schützen nicht vor Tracking aber immerhin sie verhindern das schon aufgrund Ihrer IP Adresse bekannt ist wo sie sich aufhalten. Die Browser „ID“ – ein Fingerprint wird dennoch immer dafür sorgen das alles was auf dem Browser passiert diesem zugeordnet werden kann.

Am besten verwenden sie Geräte und PCs bei denen keine dieser IDs benötigt werden. Linux Betriebssysteme oder Android ROMs die ohne Google ID auskommen.

Fortsetzung folgt.

1 Gedanke zu „Location Tracking – eine „Standortbestimmung““

  1. Ich habe im Internet eine Einfache Schutztasche bestellt, etwas knapp fuer mein Handy aber man kann sie noch gut schliessen. Keine SMS, KEIN BT, Keine Anrufe, wenn ich das Handy nicht brauche trage ich es in der Frequenzblockertasche. Das hilft zwar nicht sobald ich es zum telefonieren rausholen muss. Ich habe das Handy jedoch immer dabei, meine Wege werden aber nicht mehr aufgezeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert