Beratung

Unser Motto – effiziente souveräne IT im eigenen Besitz statt bezahltem Datenklau
Die PC Revolution vor 40 Jahren demokratisierte die Nutzung von Computern und richtetet sich gegen die Monopolisierung des Know-How, der Hardware und der eigenen Daten durch Grosskonzerne.
Was in den 1980ern und 1990ern einen riesigen Wachstumsschub in allen Industrien aber eben auch besonders bei den KMU auslöste und als die IT Revolution in die Geschichte eingegangen ist, droht inzwischen wieder durch Großkonzerne monopolisiert zu werden.
Große Anbieter sehen ihr Heil in der maximalen Kommerzialisierung der Ihnen von den Kunden anvertrauten Inhalte und Daten.
Die Lösungen zielen nicht auf die optimale und effiziente und kundennahe Datenverarbeitung, sondern die Kunden durch mehr und mehr vermeintlich besseres Lösungen zum Verbleib im eigenen Serviceangebot, der eigenen Cloud zu zwingen.
Ist der Kunde dann vollkommen von diesen Diensten abhängig, traut er sich nicht mehr den jeweiligen Anbieter zu wechseln, zahlt willig die Gebühren für Dienste die eigentlich als Gemeingut entwickelt wurden und ignoriert den Missbrauch seiner Daten.

Linux statt Google, Apple und Windows
Warum benutzen wir so gerne die „kostenlosen“ Angebote von Google, Microsoft, Apple und anderen?
Unsere Erfahrung zeigt, daß sie diese Unternehmen glauben machen wollen, daß es keine besseren und selbst bestimmten Alternativen gibt!
Sicher kann man nie alles selber entwickeln und umsetzen, aber Teamwork funktioniert auf Augenhöhe besser als vom All- und besserwissenden Großkonzern von oben auf das kleine- oder mittlere europäische Unternehmen.
Wir helfen Ihnen, sich aus der Abhängikeit in eine selbstbestimmt IT Landschaft fortzubilden, indem wir Sie und Ihre Mitarbeiter fortbilden.

Sicherheit
Grosse Unternehmen geben Sicherheit, aber was wenn diese einen Fehler machen? Kann ein falsches Update eine ganze Wirtschafts-Hemisphaere zum Stillstand bringen? Wir habe es bereits erlebt.
Wie wir Ihnen helfen
- Kostenloses Erstgespräch (30 min, Video-Call)
- Assessment & Inventarisierung (Remote): Analyse der aktuellen Cloud-Workloads, Datenmengen, Schnittstellen, Lizenzen. Ergebnis: Migrationskonzept + Aufwandsschätzung.
- Architektur & Design: Planung der Zielumgebung (VMs, Storage, Netzwerk, Backup) auf gemieteter oder eigener Remote-Hardware.
- Proof of Concept (PoC): Testmigration einzelner Services in neuer Remote-Umgebung.
- Remote-Migration & Cutover: Übernahme aller Daten, Konfigurationen und Dienste per gesichertem Zugriff (VPN/SSH).
- Linux-Umstieg (Server & optional Clients): Auswahl der passenden Distribution (Ubuntu, Debian, Rocky, AlmaLinux etc.), Automatisierung, Konfigurationsmanagement (Ansible/Terraform).
- Remote-Managed Services: Monitoring, Patchmanagement, SLA-Support.
- Training (Remote): Admin-Workshops per Video-Call, Dokumentation & Self-Service-Anleitungen.


“Wir haben Nextcloud parallel als Firmencloud eingeführt und unsere einfachen Abläufe selbstständig per Kanban-Karten organisiert. Jetzt sind unsere Daten auf unseren eigenen Servern, wir bilden unser Workflows selbst im System ab. Es war klar, dass Kosten eingespart werden, aber wir hatten Respekt und wussten nicht, was mit der Qualifizierung unsere Mitarbeiter auf uns zu kommt. Doch in der Praxis war es dann wesentlich leichter als erwartet.“
MARGARITA STEFAN